Da Sie vermutlich nicht jeden Tag einen
Mehrgeräteanschluß installieren, kann es
vorkommen, daß nicht alles auf Anhieb funktioniert.
Vielleicht haben Sie den S0-Bus nicht richtig installiert oder Fehler
bei bei der
Programmierung der Endgeräte gemacht.
Die Folgen können z. B.
Mit diesem Kapitel möchte ich Ihnen helfen, die Fehlerquelle zu finden und zu beseitigen.
Checkliste 1
Prüfen der Konfiguration von Endgeräten
Checkliste 2
Prüfen der Installation eines Anschlusses
Wenn Sie herausfinden möchten, warum ein angeschlossenes Endgerät nicht funktioniert, sollten Sie folgendermaßen vorgehen:
1. Stellen Sie sicher, daß sowohl die jeweiligen Netzstecker als auch die Kommunikationsstecker eingesteckt sind.
2. Schließen Sie bitte ein anderes Endgerät an (z. B. ein ISDN-Telefon). Funktioniert dieses Gerät ?
Ja.
Der Fehler liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit beim ursprünglich angeschlossenen Endgerät.
Prüfen Sie bitte die Konfiguration des ursprünglichen Endgerätes anhand Checkliste 1.
Nein.
Der Fehler liegt entweder beim Netz, beim NTBA oder der bei der S0-Bus-Installation. Lesen Sie bei Punkt 3 weiter
3. Schließen Sie das ISDN-Endgerät direkt an den NTBA an. Funktioniert das Gerät jetzt ?
Ja.
Der Fehler liegt auf Seiten der S0-Bus-Installation. Prüfen Sie die Installation anhand Checkliste 2.
Nein.
Lesen Sie bitte bei Punkt 4 weiter
4. Trennen Sie die weiterführenden S0-Bus-Installation vom NTBA. Funktioniert das an den NTBA angeschlossenen Endgerät jetzt ?
Ja.
Der Fehler liegt auf Seiten der S0-Bus-Installation. Prüfen Sie die Installation anhand Checkliste 2.
Nein.
Der Fehler liegt auf der Netzseite bzw. im NTBA. Wenden Sie sich bitte an den T-Service der Telekom (Bundesweit 0800 33 02000)
Anmerkung: Versichern Sie sich
bitte unbedingt, daß
das Endgerät und die Anschlußschnur mit dem Sie die
beschriebenen Prüfungen
durchgeführt haben wirklich in Ordnung ist!
Nicht ist ärgerlicher, als wenn sie den T-Service bestellen, und
die Kollegen der Telekom
stellen ein defektes Endgerät fest. Denn die Kosten die durch
Ihren Fehler entstehen
müssen Sie selbst tragen. Die Kosten am Defekt des NTBA oder der
Netzseite trägt die
Telekom.
In diesem Fall kann der Fehler auch bei der Gegenstelle liegen. Versuchen Sie zuerst, ob die Verbindung in umgekehrter Richtung aufgebaut werden kann. Wenn dies auch nicht möglich ist, bitten Sie Ihren Kommunikationspartner, eine Fehlersuche anhand Checkliste 1 und 2 durchzuführen.
Falls Sie von oder zu einer Nebenstelle eine Tk-Anlage eine Verbindung aufbauen, überprüfen Sie, ob die nebenstellenbezogenen Diensteinstellungen in der Tk-Anlage richtig vorgenommen wurde (Telefonie, Fax, Kombiport).
Wenn ein Faxgerät nicht nur auf eingehende Faxnachrichten,
sondern auch auf
Telefonanrufe reagiert, haben Sie einen Fehler bei der Zuteilung der
Mehrfachrufnummern
gemacht.
Lesen Sie bitte die Informationen zur Zuteilung der
Mehrfachrufnummern.
Ändern Sie die Zuteilung so, daß das Faxgerät nicht die
gleiche MSN verwendet wie ein
Telefon.
Beachten Sie dabei die Gebrauchsanleitung des verwendeten Gerätes
bzw. der Tk-Anlage -
besonders bei Kombigeräten (Telefon und Fax in einem Gerät)
passiert schnell einmal ein
Fehler beim Zuordnen der MSN.
Wenn ein Telefon nicht nur auf eingehende Telefonanrufe, sondern
auch auf
Faxnachrichten reagiert, haben Sie einen Fehler bei der Zuteilung der
Mehrfachrufnummern
gemacht.(Vorausgesetzt der Anrufer hat die richtige Nummer gewählt)
Lesen Sie bitte die Informationen zur Zuteilung der
Mehrfachrufnummern.
Ändern Sie die Zuteilung so, daß das Telefon nicht die
gleiche MSN verwendet wie das
Faxgerät.
Wenn Sie die Hinweisansage "Dienst oder Dienstmerkmal nicht möglich hören, kann das verschiedene Ursachen haben:
Nur wenn Sie die genannten Ursachen ausgeschlossen haben, sollten Sie sich an die Störungsstelle der Telekom wenden (Rufnummer bundesweit: 0800 33 02000)
1. Prüfen Sie die Anschlußkabel des Endgerätes.
2. Stellen Sie sicher, daß der NTBA und die angeschlossenen Endgeräte an die Stromversorgung angeschlossen sind
3. Überprüfen Sie die Einstellungen des Endgerätes
- D-Kanal-Protokoll (DSS1)
- Mehrfachrufnummern (kommend / gehend)
- Diensteinstellung (z. B. bei Tk-Anlagen)
- je nach Endgerät müssen weitere Einstellungen vorgenommen werden,
z. B. Rufannahme, Paßwort, Softwarestand, Übertragungsprotokoll
Wenn Sie alle Punkte überprüft und die Einstellungen mit Hilfe der Gebrauchsanleitung des Endgerätes korrigiert haben, das Endgerät aber trotzdem nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Hersteller bzw. Lieferanten des Endgerätes.
1. Stellen Sie sicher, daß der NTBA und die angeschlossenen Endgeräte an die Stromversorgung angeschlossen sind.
2. Prüfen Sie die S0-Bus-Installation auf Adernvertauschung und Adernbruch. Beachten Sie bitte den Schaltplan.
3. Überprüfen Sie die beiden Abschlußwiderstände in der letzten ISDN-Anschlußdose (2 x 100 Ohm).
Wenn Sie den Fehler auf diese Art nicht finden oder beheben können, sollten Sie sich an den T-Service der Telekom oder einen anderen Fachbetrieb wenden.
Adresse dieser Seite: http://www.stingel.de/isdn/stoer.htm |